Als Designerin und NÀherin beschÀftige ich mich tÀglich mit Stoffen, Garnen und anderen Materialien. Dabei ist mir in den letzten Jahren immer bewusster geworden, wie wichtig es ist, umweltbewusst zu handeln. Deshalb möchte ich heute meine Tipps teilen, wie man als NÀherin umweltbewusster arbeiten kann.
Nachhaltige Materialien verwenden đż
Der erste und wichtigste Schritt ist die Verwendung nachhaltiger Materialien. Das bedeutet, dass man auf Biobaumwolle, recycelte Stoffe oder Materialien aus Tencel oder Leinen zurĂŒckgreift. Es gibt mittlerweile viele Anbieter, die solche Materialien anbieten und auch Online-Shops haben sich auf nachhaltige Stoffe spezialisiert.
Resteverwertung đ§¶
Beim NĂ€hen fallen oft Reste an. Diese kann man wunderbar verwenden, um kleine Projekte umzusetzen, wie zum Beispiel Beutel, Utensilos oder KosmetiktĂ€schchen. Aber auch aus gröĂeren Resten kann man neue KleidungsstĂŒcke zaubern.
Auf QualitĂ€t setzen đ
Wer umweltbewusst nĂ€hen möchte, sollte auf QualitĂ€t setzen. Denn hochwertige KleidungsstĂŒcke halten lĂ€nger und mĂŒssen nicht so schnell ersetzt werden. Das bedeutet, dass man auf gute Schnitte, Stoffe und Verarbeitung achten sollte.
Reparieren statt wegwerfen đ§”
Ist ein KleidungsstĂŒck mal kaputt, sollte man es nicht einfach wegwerfen. Oft können kleine Reparaturen wie das AnnĂ€hen von Knöpfen oder das Auswechseln von ReiĂverschlĂŒssen schon helfen. Auch Löcher kann man flicken oder mit einer Applikation ĂŒberdecken.
Weniger ist manchmal mehr đ
Beim NĂ€hen sollte man sich auf wenige, aber dafĂŒr hochwertige KleidungsstĂŒcke konzentrieren. Denn je weniger man nĂ€ht, desto besser ist es fĂŒr die Umwelt. AuĂerdem hat man so mehr Zeit und MuĂe, um sich auf jedes einzelne Projekt zu konzentrieren.
Das waren meine fĂŒnf Tipps, wie man als NĂ€herin umweltbewusster arbeiten kann. NatĂŒrlich gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, wie man Nachhaltigkeit in den NĂ€hprozess integrieren kann. Doch mit diesen Tipps kann man schon mal einen guten Anfang machen und etwas fĂŒr die Umwelt tun.
Liebe GrĂŒĂe eure Anni